…
Martin Trunk, Daniela Matt, Ulrich Nosko

News

#1 / 04/2023

Vorsteuerabzug bei gemischt genutztem Ferienappartement

Wird eine Ferienwohnung teilweise privat und teilweise für umsatzsteuerpflichtige Vermietungszwecke verwendet, stellt sich die Frage, inwieweit ein Vorsteuerabzug aus den Anschaffungskosten geltend gemacht werden kann.

#2 / 04/2023

Merkmale einer Gruppe von Arbeitnehmern

In diversen Bestimmungen über Lohnsteuerbefreiungen werden die Begünstigungen daran geknüpft, dass sie entweder allen Arbeitnehmern oder zumindest bestimmten „Gruppen von Arbeitnehmern“ gewährt werden.

#3 / 04/2023

Berichtigung von vergessener Abschreibung?

Bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung können die Anschaffungs- und Herstellungskosten eines Gebäudes im Rahmen der Abschreibung von der Steuer abgesetzt werden. Fraglich ist, ob Abschreibungsbeträge, die übersehen wurden, steuerlich nachgeholt werden können.

#4 / 04/2023

SV-Beiträge eines Gesellschafter-Geschäftsführers

Sozialversicherungsbeiträge sind auch dann Betriebsausgaben des Gesellschafter-Geschäftsführers im Rahmen seiner Basispauschalierung, wenn deren Bezahlung durch die GmbH erfolgt.

#5 / 04/2023

Sozialversicherung bei Erwerbstätigkeit im Ausland

Wird eine selbständige oder nichtselbständige Tätigkeit im Ausland ausgeübt, stellt sich die Frage, welche sozialversicherungsrechtlichen Auswirkungen dies hat.

#6 / 04/2023

Steuerbefreiung bei der Einspeisung von elektrischer Energie aus Photovoltaikanlagen

Errichtet eine Privatperson eine Photovoltaik-Anlage und speist den überschüssigen Strom ins Stromnetz ein, kann es zu Steuerpflichten kommen.

#7 / 04/2023

Umsatzsteuer bei Ärzten

Eine Diagnoseüberprüfung ist keine Heilbehandlung und daher nicht umsatzsteuerbefreit.

#8 / 04/2023

Energiekostenzuschuss 2

Die Bundesregierung hat die ersten Grundsätze für die Beantragung eines Energiekostenzuschusses 2 veröffentlicht.

Leistungen

Jahresabschluss und Steuererklärung

Ob Einzelunternehmer, Gesellschaften, Vermieter, Grenzgänger oder Privatpersonen – am Ende des Jahres sollte nicht nur das Finanzamt wissen, was unterm Strich übrig bleibt. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen Bilanz zu ziehen.

Buchhaltung

Sie überlassen uns Ihre Belege oder elektronischen Daten. Wir liefern Ihnen die maßgeschneiderte Buchhaltung im Einklang mit allen gesetzlichen Vorschriften.

Personalverrechnung

Lohn- und Gehaltsabrechnungen sind heutzutage weit mehr als Routine. Darüber hinaus beraten wir Sie in allen arbeits-, steuer- und sozial­ver­sicherungs­rechtlichen Fragen.

Beratung

Es gibt nicht viel, was man einen Steuerberater nicht fragen darf. Probieren Sie es aus!

Schwerpunkte

Ärzte, Apotheken, Therapeuten
Bauunternehmen, Energie, Handwerker
Gastronomie, Tourismus
Gründer, Jungunternehmer
Handels- und Dienstleistungsbetriebe
Ingenieurbüros, Architekten
KFZ-Branche
Trafiken
Wirtschaftsprüfung